
Manuelle Lymphdrainage / Komplexe physikalische Entstauungstherapie (MLD)
Lymphdrainage Massage Wuppertal: Lymphödeme können ganz verschiedene Ursachen haben. Sie können beispielsweise nach einer Operation entstehen oder auch angeboren sein und sich erst in späteren Lebensphasen zeigen. Zur entstauenden Behandlung von Ödemen kann Ihnen Ihr Arzt eine MLD der Extremitäten, des Kopfes und/oder des Rumpfes einschließlich der gegebenenfalls erforderlichen Kompressionsbandagierung verschreiben.
Weiterführende Information:
Die Lymphbahnen durchziehen den Körper entlang der Blutgefäße und transportieren die Lymphflüssigkeit Richtung Herz. Ursachen eines Lymphödems können zum Beispiel verletzte oder bei einer Operation entnommene Lymphknoten sein. Um Folgeerkrankungen zu vermeiden, ist eine konsequente Therapie sehr wichtig:Der Beginn der Behandlung ist neben der klinischen Untersuchung und Ausschluss anderer Begleiterkrankungen die komplexe physikalische Entstauungstherapie, die sogenannte MLD. Im Anschluss folgt die Erhaltungstherapie. Hierfür trägt die Patientin einen maßgefertigten orthopädischen Kompressionsstrumpf. Außerdem können eine gesunde, möglichst salzarme Ernährung und regelmäßige Bewegung dazu beitragen, das Fortschreiten der Krankheit zu verzögern oder zu vermeiden.
Um ein Zertifikat in Manueller Lymphdrainage Massage zu erhalten, muss man als ausgebildeter staatlich geprüfter Masseur/Physiotherapeut 4 Wochen an einem Lehrgang teilnehmen, dieser ist gegliedert in zwei Teilabschnitten – Basis- und Therapiekurs – zu je 85 Unterrichtsstunden Die Weiterbildung schließt mit einer mündlichen, schriftlichen sowie praktischen Zertifikatsprüfung ab
Die MLD ist eine abgewandelte Form der Massage, abgestimmt auf die anatomischen und physiologischen Bedingungen sowohl des Lymphgefäßsystems als auch auf die Flüssigkeiten im Bindegewebe der Hautschichten. Haupteinsatzgebiet ist die Behandlung von Lymphabflussstörungen unterschiedlichster Ursache und Ausprägung, oftmals im postoperativen Bereich z.B. nach Brustkrebsbehandlungen.
Inhalte (Auszug)
• Geschichte der Manuellen entstauenden Massage
• Topographie, Anatomie und Physiologie des Lymphgefäßsystems
• Praxis der Grifftechnik
• Wirkungsweise der Manuellen Behandlungstechnik
• Kontraindikationen und Einschränkungen
• Allgemeine und spezielle Ödempathophysiologie
• Theoretische und praktische Behandlungskonzepte der typischen Indikationen
• Theorie und Praxis der speziellen Bandagetechniken beim Lymphödem
• Grundlagen der allgemeinen und speziellen Onkologie
Sollten Sie noch Fragen speziell zu Ödemen und deren Behandlungen haben, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Als geprüfter Lymph- und Ödemtherapeut stehe ich Ihnen gerne unterstützend zur Seite und werde versuchen, alle Fragen im Vorfeld zu beantworten.
Lymphdrainage Wuppertal
Eine physikalisch entstauuende Therapie, ohne Medikamente
Laut Heilmittelkatalog sind folgende Therapien zur Ödembehandlung verschreibungsfähig:
MLD-30
30 Minuten Therapiezeit (Teilbehandlung) bei leichtgradigen Lymphödemen, Ödemen oder Schwellungen zur Behandlung eines Körperteils wie
eines Armes oder Beines oder
des Rückens
des Kopfes einschließlich des Halses oder des Rumpfes.
MLD-45
45 Minuten Therapiezeit (Großbehandlung) bei Lymphödemen sowie phlebolymphostatischen Ödemen zur Behandlung von zwei Körperteilen wie
eines Armes und eines Beines,
eines Armes und des Kopfes einschließlich des Halses
beider Arme oder
beider Beine.
MLD-60
60 Minuten (Manuelle Lymphdrainage Massage Ganzbehandlung) Therapiezeit bei schwergradigen Lymphödemen zur Behandlung von zwei Körperteilen wie
eines Armes und eines Beines,
eines Armes und des Kopfes einschließlich des Halses
beider Arme
beider Beine
Bei schwergradigen Lymphödemen mit Komplikationen durch Strahlenschädigungen (mit z.B. Schultersteife, Hüftsteife oder Plexusschädigung) zur Behandlung eines Körperteils wie des Kopfes einschließlich des Halses, eines Armes oder eines Beines.
Manuelle Lymphdrainage Massage Wuppertal
MLD-Wuppertal. Gut behandelt